Amphibienwanderungen in Hombrechtikon
Seit über 20 Jahren werden vom Ornithologischen Verein Hombrechtikon beim Seeweidsee und beim Hochgasswäldli (Richttannstrasse) jeweils im Frühfrühling Kröten, Frösche, Molche über die Strasse getragen, um sie vor dem Überfahrungstod zu retten. 2016 wurden rund 2000 Tiere zu den Laichgewässern übergesetzt. Erstmals wurde im März 2016 die Badstrasse jeweils von 18 Uhr bis 6 Uhr gesperrt, da auf dem Teilstück im Wald bei Nachtanbruch sehr viele Amphibien unterwegs sind.
Amphibien-Rettungsstatistik
Seit vielen Jahren setzt sich der OVH für den Amphibienschutz ein. Nachdem sich ein Fahrverbot auf der Badstrasse wegen mangelndem Wanderaufkommen nicht mehr rechtfertigte, werden nun beim Höchgasswäldli die wandernden Amphibien zusammen gelesen und übergesetzt. Neuerdings wird während der Hauptwanderzeit auf der Badstrasse wieder ein Nachfahrverbot signalisiert. Beim Seeweidsee werden die durch «den Kanton» gesetzten Kübel längs der aufgestellten Amphibienschutzzäune geleert.
Jahr | Kröten | Frösche | Bergmolche | Total |
2023 | 866 | 89 | 312 | 1267 |
2022 | 1629 | 23 | 191 | 1843 |
2021 | 1027 | 181 | 90 | 1298 |
2020 | 1442 | 24 | 125 | 1591 |
2019 | 1754 | 106 | 410 | 2270 |
2018 | 1444 | 414 | 464 | 2322 |
2017 | 997 | 123 | 147 | 1267 |
2016 | 1898 | 208 | 176 | 2282 |
2015 | 1623 | 224 | 357 | 2204 |
2014 | 856 | 284 | 174 | 1314 |
2013 | 487 | 51 | 72 | 610 |
2012 | 1029 | 138 | 110 | 1277 |
2011 | 1531 | 156 | 105 | 1792 |
2010 | 1038 | 104 | 313 | 1455 |
2009 | 1102 | 133 | 259 | 1494 |
2008 | 775 | 180 | 137 | 1092 |
2007 | 779 | 220 | 259 | 1258 |
2006 | 1129 | 307 | 322 | 1758 |
2005 | 941 | 355 | 145 | 1441 |
Verantwortlich
Sabine Aschwanden
Brunegg 7
8634 Hombrechtikon
079 717 72 75
sabine(at)kingx.com
Amphibien retten sich selber
Bericht über Ausstiegshilfen für Amphibien aus Abwasserschächten in der Zürichsee-Zeitung vom 27. März 2019.
Rund um den Lützelsee sind ähnliche Ausstiegshilfen installiert.