Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Naturschutz-Höck des OVH

Liebe Natur-Interessierte

Zwei Seen, gross und klein, Riedflächen, Wald, Bäche, Tobel, Acker-, Weide- und Rebland, Gärten aller Art, Nagelfluh-Felsen oder Sumpf – unsere nahe Umgebung ist reich an verschiedensten Lebensräumen für allerhand Pflanzen und Tiere. Das alles liegt uns am Herzen.

Da gibt es ja einen Ornithologischen Verein mit der Abteilung Naturschutz, mit einer tollen Internetseite, die Informationen bietet über Aktivitäten und Projekte, immer die neuesten Bilder und nicht zuletzt die Plattform «Hombivögel», wo die Vogelbegeisterten ihre Beobachtungen teilen.

Trotzdem – «wir sehen uns viel zu selten», so sagte es eben am Streunitag neulich wieder jemand aus der Reihe der Aktivmitglieder. Zu selten, um uns «in Echt» auszutauschen über Beobachtungen, Anliegen, Fragen.

Das kann sich ändern! Wir möchten einen regelmässigen Höck veranstalten, bei welchem sich alle Interessierten treffen können: unkompliziert, ohne festes Programm, ohne Kosten und Verpflichtung. 

Da sind vielleicht Fragen wie

  • Was ist überhaupt dieser Verein und was tun die? Wer ist die «Abteilung Naturschutz»?
  • Was ist dieses komische viereckige Ding, das im Frühling 2022 plötzlich auf dem Lützelsee schwamm?
  • Ich habe im Frühling auf der grünen Wiese ein schneeweisses Tier gesehen – was könnte das sein?
  • Ist es gut, dass im Herbst immer so viel Schilf gemäht wird? Und wer bestimmt das eigentlich?
  • Warum stinkt im Sommer der Bachauslauf des Lützelsees so? Kann man nichts dagegen tun?
  • Ich möchte auch Frösche retten – an wen kann ich mich wenden?
  • Warum gibt es bei uns so viele Störche?
  • Auf Schritt und Tritt diese Nistkästen! Ist da überhaupt etwas drin? Und wer kümmert sich darum?
  • Wo genau war diese Rohrdommel, die da jemand gesehen haben will? Und wo der Ziegenmelker?
  • Was läuft eigentlich von Seiten der Gemeinde in Sachen Naturschutz? Und was tun die Landwirte?

      …und sicherlich noch viele andere!

Wir stellen uns vor, dass jedes Mal ein bestimmtes Thema im Zentrum stehen soll, und dass Menschen, die sich damit besonders gut auskennen, ihr Wissen und ihr Erfahrungen teilen. Die Themen werden sich aus dem Gespräch ergeben. Neben dem freien Austausch sollen auch die aktuellen Vogelbeobachtungen einen festen Platz bekommen, schliesslich nennen wir uns Ornithologischer Verein.

Der Naturschutz-Höck findet statt

  • immer am 3. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr
  • wegen des grosses Interesses machen wir weiter ab 21. Februar 2024 bis am 20. November 2023 mit Pause im Juli
  • im Kafi Bahnhöfli, Bahnhöfliplatz 1, Hombrechtikon
  • Die aktuellen Daten und vorgesehenen Themen finden Sie auf unserer Website unter Agenda.

Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen ihn durch ihr Kommen bereichern!

Für den Ornithologischen Verein Hombrechtikon:

Carmen Späth (055 244 18 08)                                             Barbara Isenschmid (044 322 01 50)