Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wildbienen-Infos

Diese Seite möchte ehemaligen OVH-Wildbienennisthilfe-WorkshopteilnehmerInnen und anderen Wildbienenfreunden als Plattform dienen, auf welcher Erfahrungen ausgetauscht, Beobachtungen gemeldet und Fragen gestellt werden können.

7. April 2024

Die gehörnten Mauerbienen sind eifrig an der Arbeit. Die ersten Brutröhren sind schon mit Pollen und einem Ei darauf gefüllt. Die Röhre wird mit einem Deckel verschlossen. (so)

20. März 2024

Nun verlassen auch die Mauerbienen-Weibchen ihre Brutröhre und die Männchen treten in Aktion. Bald werden die Bienen auf Pollensuche gehen und in den nun leeren Bohrungen ein Pollendepot anlegen, ein Ei darauf legen und Zelle um Zelle mit einer Zwischenwand verschliessen. (so)

3./4. März 2024

Nordwärts: Nach 14 Jahren im Betrieb hat die Rückwand unserer Nisthilfe in der Holflüe einen neuen Anstrich nötig.

Südwärts: Die ersten Brutröhren sind schon geöffnet und Männchen der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta) patroullieren und warten auf die später schlüpfenden Weibchen. (so)

23. Oktober 2023

An der Wildbienen-Nisthilfe beim OVH-Waldlehrpfad am Guetsacherweg (Langgass), sind recht viele Bohrgänge besetzt. Die unterschiedlichen Nestverschlüsse zeigen uns, dass verschiedene Arten das Angebot an Bohrungen verschiedener Durchmesser benutzt haben.

Das beobachtete Insekt, es waren gleich drei an der Nisthilfe, ist eine Rotbeinige Holzschlupfwespe. (so)

18. März 2023

Bedingt durch einen «Hausarrest» habe ich das Schlüpfen der ersten Wildbienen an der Nisthilfe Holflüe verpasst.

Offenbar waren gestern, an einem sonnigen Tag, schon zahlreiche Bienen am Fliegen.

Heute war nun wiederum Flugwetter und eine grössere Anzahl Männchen (Osmia cornuta und Osmia bicornis?) warteten auf das Erwachen der Weibchen.

Nahrung ist ja wirklich noch nicht viel vorhanden. Die schöne Salweide bei der Bushaltestelle spendet Pollen und in der Rabatte blühen die ersten Huflattich. (so)

30. Januar 2023

An der Wildbienennisthilfe in der Holflüe sind kleinere Unterhaltsarbeiten fällig.

Bei verschiedenen Nistblöcken werden die verschlossenen Bohrungen markiert. Ende der Saison, im Herbst, kann auf diese Weise kontrolliert werden in welchen Röhren die Brut abgestorben ist, keine Wildbienen mehr geschlüpft sind.

Die «Depandance» wurde geräumt und die Infotafeln ersetzt. (so)

5. März 2022

An der Nisthilfe in der Holflüe zeigt sich die erste Mauerbiene.

Etwas früh. Noch fehlen Blütenpflanzen in der Umgebung. Zum Glück stehen im näheren Umkreis zwei Salweiden (Salix caprea), die zu blühen beginnen.

19. Februar 2022

Unter der tatkräftigen Mithilfe der beiden OVH-Neumitglieder Esther und Toni Kraaz wurde ein weiterer Teil der Wildbienennisthilfe in der Holflüe saniert.

Der entfernte Block mit den Halmen und Röhrchen wurde in die «Depandance» gelegt, damit allfällig noch schlüpfende Bienen durch die «Notausgänge» ins Freie gelangen und eine neue Brutröhre besiedeln können. (so)

22. Juli 2021

Bis auf kleinere Attacken in früheren Jahren blieb die Nisthilfe bis jetzt unbehelligt. Um die Brut in den Halmen/Röhrchen vor Vogelfrass zu schützen und ein weiteres Herausziehen der Brutröhren zu verhindern, wurde nun Drahtgeflecht angebracht.

13. Mai 2021

Die von Walter Gross seinerzeit im Workshop angefertigte und am Waldlehrpfad aufgestellte Nisthilfe ist nach über zehn Jahren «ausgefallen». Robert Weinmann hat für einen gediegenen, währschaften Ersatz aus einem Hartholzblock gesorgt.

21. Juli 2020

An den drei neu eingesetzten Blocks ist gut ersichtlich wie die Wildbienen die sauber im Hartholz gebohrten Löcher bevorzugen.

8. April 2020

Die neu geschaffenen Nistblocks/Bohrungen an der Nisthilfe in der Holflüe werden nun bezogen. 
Eine Mauerbiene (Osmia cornuta) verschliesst die erste Brutröhre.

29. Februar 2020

Heute konnte beim Arbeiten an der Nisthilfe in der Holflüe eine Mauerbiene beobachtet werden. Die «Revisionsarbeiten» sind (fast) abgeschlossen. Mit den neu geschaffenen Bohrungen ist nun wieder genügend Wohnraum vorhanden. Die entfernten Blöcke und Strangfalzziegel wurden in die neu angefertigte «Depandance» gelegt, damit allfällig noch schlüpfende Bienen durch die «Notausgänge» ins Freie gelangen und eine neue Brutröhre besiedeln können. (so)

3. Januar 2020

Reinigung der Wildbienen-Nisthilfe in der Holflüe notwendig
Bei der Wildbienen-Nisthilfe in der Holflüe (sie wird dieses Jahr zehnjährig) gibt es verschiedene Niströhren welche nicht mehr viel «hergeben», nicht mehr benützbar sind. Die noch bestehenden roten Markierungen des vergangenen Winters zeigen, dass eine grössere Anzahl Bohrungen «blockiert» sind, d.h. die Bruten sind abgestorben oder wurden parasitiert. Eine Reinigung der Bohrungen oder Ersatz ist notwendig. (so)

25. Mai 2019

Wildbienenexkursion mit Andreas Müller und Naturnetz Pfannenstil am 25. Mai 2019
Trotz Regen bekundeten etwa 40 Personen grosses Interesse am Nachmittagsspaziergang des Naturnetz Pfannenstil zum Thema Wild­bienen. Der Experte Andreas Müller zeigte an vier Stand­orten im Dorf die Lebens­räume der Wild­bienen. Ein Wildbienen­hotel allein genügt nicht. Es braucht eine passende Umgebung mit grosser Biodiversität, Trocken­stein­mauern, offene Flächen für die boden­brütenden Arten. Jeder kann mithelfen in seinem Garten und auf dem Balkon. Andreas Müller nahm auch die Gemeinde in die Pflicht: Rabatten mit Wild­blumen anpflanzen und mit dem Schneiden sparsam sein. Pünktlich beim Wildbienen­standort in der Holflüe liess sich sogar noch die Sonne blicken.
Hier geht es zu allen 80 Bildern.

30. November 2017

Wer sich intensiv mit Wildbienen beschäftigt und sich auf Facebook «bewegt» – hier zwei Adressen von Gruppen auf welchen viele Tipps und Ideen zu holen sind:
Wir helfen Wildbienen
Faszination Wildbienen
(so)

24. November 2016

In diesem anschaulichen Buch von Werner David werden alle Nisthilfen wie hohle Pflanzenstängel, Hartholzblöcke mit Bohrlöchern, Pappröhrchen und Nisthilfen aus gebranntem Ton ausführlich vorgestellt. Es ist voller praktischer Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selbstbau von Nisthilfen.
Kompetent werden häufige Fragen beantwortet und auf Fehler hingewiesen. (so)

31. Juli 2016

Ein wunderschönes Lese- und Fotobuch für Wildbienen-Begeisterte aus dem Verlag Ulmer. Philippe Boyer beschreibt liebevoll und kenntnisreich die fleissigen Sympathieträger. Seine bewegenden Fotos zeigen die wunderbare Schönheit der Wildbienen. (so)

27. Juli 2016

Eine kleine Wildbiene sammelt Pollen auf einer Cosmeablüte. Wer kennt die Art? Sind die kleinen weissen Dinger auf ihrem Rücken Milben? (so)

3. April 2016

Heute sind die Männchen der Rostroten Mauerbiene (Osmia bicornis) «erwacht». Nun machen sie eifrig Erkundungsflüge und warten auf die nachfolgenden Weibchen. (so)

6. Juli 2015

Die meisten der grösseren Bohrungen an der Wildbienennisthilfe in der Holflüe wurden im Frühjahr von der Rostroten Mauerbiene (Osmia bicornis) belegt. Nun hat offenbar ein Vogel eine neue Nahrungsquelle entdeckt und plündert die ersten Zellen der Brutröhren. (so)

30. April 2015

Da wird eine Brutröhre an der Wildbienennisthilfe in der Holflüe sicher nicht mehr verschlossen. Oder war die Biene vielleicht auf der Suche nach einer anderen/neuen Kinderstube und dabei der Spinne ins Netz geraten? (so)

23. Februar 2015

Eine interessante Publikation des Birdlife Aargau. Monatlich wird unter der Adresse
www.birdlife-ag.ch/projekte/
artenforderung/wildbienenkalender/
im Wildbienenkalender eine der 30 im Siedlungsraum anzutreffenden Wildbienenarten beschrieben. (so)

2. Februar 2015

Über FB bin ich auf den für Wildbienenfreunde lesenswerten (satirischen) Bericht «Nisthilfen der ganz besonderen Art» von Werner David gestossen. Wer an Wildbienen-Nisthilfen interessiert ist sollte sich diesen zu Gemüte führen. (so)

(Der alte Link zum satirischen Bericht führt leider inzwischen ins Leere, darum geht der neue Link nur noch bis zu den Nisthilfen. ADä, 26.1.2019)

 

22. Januar 2015

Das pdf zu dem anlässlich der 19. BirdLife Naturschutztagung von Antonia Zurbuchen (Mitverfasserin des Buches «Wildbienenschutz – von der Wissenschaft zur Praxis») gehaltenen Vortrag
«Lebensräume für Wildbienen»
finden Sie hier. (so)

23. Dezember 2014

Ein hübscher, informativer Jahreskalender zum Thema Wildbienen aus dem Hause «wildBee.ch». (so)

10. Oktober 2014

Zu einem interessanten Artikel von Tanja Keller (aus dem Greenpeace-Magazin 3-14) über eine Erkundungstour durch den Garten des bekannten Wildbienenspezialisten Felix Amiet geht es hier. (so)

16. Juli 2014

Fast alle Löcher in den Strangfalzziegeln der Nisthilfe Holflüe sind besetzt. Dem Verschlussmaterial nach zu schliessen durch die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis). (so)

26. Mai 2014

Reini Knödler schickt mir dieses Bild.
Vermutlich eine Osmia bicornis (Rote Mauerbiene) hat sich einen ganz speziellen Nistplatz ausgesucht. (so)

24. Mai 2014

Beobachtet in Andiast GR (ca. 1200 müM). Eine Blattschneiderbiene (vermutlich Megachile nigriventis – Schwarzbürstige Blattschneiderbiene) ruht sich kurz aus bevor sie mit ihrer Fracht in der Brutröhre verschwindet. (so)

22. März 2014

Gestern sind an der Nisthilfe Holflüe die ersten Mauerbienen beobachtet worden.
Heute wurden auf dem Estrich an der Holgassstrasse diese Brutröhren einer Töpferwespe entdeckt. (so)

26. Juni 2013

Das ist vermutlich ein Männchen der Natterkopf Mauerbiene (Osmia adunca) welches vor einem Nisteingang auf weitere Exemplare seiner Art wartet.
Oder wohl eher die Platterbsen-Mörtelbiene (Megachile ericetorum)? 26.06.13 (so)

5. Mai 2013

Das sonnige Wetter hat auch an der Nisthilfe in der Holflüe für regen Flugbetrieb gesorgt. (so)

18. Februar 2013

Gefunden: Eine perfekt gestaltete Website für durchdacht gestaltete und sauber fabrizierte Nisthilfen.
Unter der Rubrik Tipps finden sich u.a. interessante Gedanken/Vorschläge zum Thema «Reinigung von alten Nistgängen». (so)

26. Januar 2013

Ein weiterer Literaturhinweis (zum Studium bis die ersten Wildbienen wieder fliegen):
Wildbienenschutz – von der Wissenschaft zur Praxis
Antonia Zurbuchen / Andreas Müller
Herausgeber: BRISTOL-STIFTUNG Zürich
Verlag: Haupt, Bern – ISBN 978-3-258-07722-2

24. Januar 2013

Für interessierte Bienenfreunde:
Eine ergänzte und teilw. überarbeitete Neuauflage des Buches «Bienen. Mitteleuropäische Gatttungen, Lebensweise, Beobachtung» des Naturbuchverlages.
Aus dem «Klappentext»:
Wildbienen sind eine vielfältige und faszinierende Insektengruppe. Dieses reich bebilderte Buch bietet einen Einstieg in die Bienenkunde: Alle 40 mitteleuropäischen Grossgattungen und rund 170 Arten werden ausführlich in Wort und Bild vorgestellt. Der umfassende Einleitungsteil informiert über Biologie und Ökologie der Bienen, über Gefährung und Schutzmassnahmen, über Beobachtungs- und Untersuchungs­methoden und wird durch einen Gattungs-Bestimmungsschlüssel abgerundet. …

26. November 2012

Mit den recht schwierig zu findenden Strangfalzziegeln, einer weiteren Möglichkeit von röhren-förmigen Hohlräumen als Nisthilfe, wurde die letzte Lücke im Wildbienenhaus in der Holflüe geschlossen. (so)

17. Juli 2012

Da ist wohl die Gewöhnliche Löcherbiene (Osmia truncorum) am Wildbienenhaus in der Holflüe an der Arbeit. Oder irre ich mich? (so)

3. Juli 2012

Keine Wildbiene, aber eine solitär lebende Faltenwespe (Töpferwespe??) hat hier, in einem zusammen gefalteten Sonnenschirm, eine kunstvolle Kinderstube gebaut und mit dem Eintragen von Raupen für die Ernährung der schlüpfenden Larve gesorgt. (so)

22. Juni 2012

Ganz spezielle Nestverschlüsse sind am Wildbienenhaus in der Holflüe zu beobachten. Gerne würde ich noch herausfinden, welche Biene hier ihren Brutröhrenverschluss mit Steinchen verbaut hat. (so)

1. April 2012

Seit dem 29. März sind am kleinen Wildbienenhaus an der Holgass nun die Männchen der Rostroten Mauerbiene Osmia bicornis zu beobachten. (so)

24. März 2012

Über den Newsletter von www.naturschutz.ch bin ich auf den Naturgarten-Blog und auf den neuesten Beitrag «Neues aus dem Naturgarten – Wildbienen: ganz schön wild!» von Christine Dobler Gross aufmerksam geworden.
Reinschauen lohnt sich! (so)

14. März 2012

Während hier in Hombrechtikon an den Nisthilfen in der Holflüe und an der Holgassstrasse noch keinerlei Aktivitäten beobachtet werden fliegen in Zürich die Männchen der Osmia cornuta schon seit 7. März und warten auf «Arbeit». (so)

20. Juni 2011

Auch über Wildbienen sind im Internet ja eine Menge von Informationen abrufbar. Trotzdem habe ich mir das Buch «Wildbienen» Die anderen Bienen von Paul Westrich gekauft. Ein reich bebildertes Werk des Wildbienenspezialisten welches eine Fülle von Infos vermittelt. Näheres hier. (so)

22. Mai 2011

Eine solitäre Falten-/Lehmwespe hat schon viele Brutröhren in dem mit Lehm gefüllten Ziegelstein (Löcher drm. 3 mm) gefüllt und verschlossen. (so)

8. Mai 2011

An der «Nisthilfe» in der Holflüe ist nun diese kleine Wildbiene aktiv. Ist es eine Scherenbiene? Evtl. die Hahnenfuss-Scherenbiene Chelostoma florisomne? (so)

25. März 2011

Heute konnte ich an der Nisthilfe in der Holflüe die ersten Männchen (osmia ??) beobachten.
In Zürich (gleiche Höhe ü.M.) fliegen sie schon seit 7. März und viele Niströhren sind schon wieder geschlossen. (so)

13. November 2010

Wird die Nisthilfe in blütenreicher Umgebung, wie hier auf dem Hof Breitlen, aufgehängt, braucht man/frau sich um unbesetzte Wohnungen keine Gedanken zu machen. Fast alles besetzt! (so)

28. April 2010

Ist das nicht eine Wespenbiene?? Demnach eine Kuckucksbiene? Warum konnte sie denn mehrmals beim Reinigen dieses Schilfhalmes (Herausbefördern von Material) beobachtet werden? (so)

Da hat sich «so» aber wieder einmal geirrt! Dr. Paul Westrich, der Wildbienen-Experte schreibt mir dazu:
«Bei der unten zu sehenden Art handelt es sich um eine solitäre Faltenwespe, aufgrund der Jahreszeit mit großer Wahrscheinlichkeit um Ancistrocerus nigricornis oder um Ancistrocerus gazella. Letztere ist etwas kleiner als erstere. Diese Arten sind Beutejäger und tragen Kleinschmetterlingsraupen ein. Sie nehmen allerlei Nisthilfen (vorhandene Hohlräume) gerne an und sind im Siedlungsbereich häufig an Nisthilfen vertreten. Im Frühsommer kommen noch weitere, sehr ähnliche Arten hinzu, die der gleichen Gattung oder nahverwandten Gattungen angehören.»

25. April 2010

Jetzt werden in der Holflüe die Löcher schon eifrig angeflogen und bereits sind die ersten «Brutröhren» verschlossen.
Frage an den Experten: Gibt es Individuen welche Löcher verschliessen ohne vorher «gearbeitet» zu haben? (so)

31. März 2010

Jetzt steht sie, unsere Wildbienen-Nisthilfe in der Holflüe. Gelegentlich werden die «Wohneinheiten» noch mit Lehm/Keramikklötzen ergänzt. Allen die zum guten Gelingen dieses Projektes beigetragen haben: Ein herzliches Dankeschön!! (so)

25. März 2010

An einer Wildbienennisthilfe in Zürich herrscht schon reger «Flugbetrieb». Eine Mauerbiene konnte beim Reinigen einer Niströhre beobachtet werden. Klicken Sie für ein Minivideo ins obenstehende Bild. (so)

11. März 2010

Heute wurde in der Werkstatt von Thomas Meier das Holz für die Nistbienenhilfe in der Holflüe zugeschnitten. Hoffentlich tragen die beschafften Norm-Eisenständer die relativ schwere Konstruktion aus Akazienholz. (so)

27. Februar 2010

Im Garten beginnt es langsam zu grünen. Die Kätzchen der Salweide «stossen». Nochmals schnell ein Blick nach den Puppen im Beobachtungsblock bevor der neue Lebenszyklus beginnt. (so)

2. Dezember 2009

«Augenschein» an der Langgass/Gamsten:
Fast vollständig besetzt, nur noch wenige «Wohnungen» sind frei, präsentiert sich die Wildbienen­nisthilfe am Waldlehrpfad. (so)

20. Juli 2009

5. Juli 2009

Die unterschiedlichen Nestverschlüsse an der Nisthilfe am Waldlehrpfad deuten darauf hin, dass verschiedene Wildbienenarten von der angebotenen Nisthilfe Gebrauch machen. (so)

26. Juni 2009

Da ist wohl die «Grosse Wollbiene» an der Arbeit. Bereits am Einnachten, nützte alles warten «auf mehr Biene» nichts. Nochmaliger «Ansitz» ist gefragt. (so)

4. Juni 2009

Kürzlich habe ich den Beobachtungsblock ein zweites Mal sorgfältig geöffnet und dabei festgestellt, dass sich aus den Eiern bereits recht grosse Maden/Raupen entwickelt haben. (so)

25. Mai 2009

Liebe Kollegen vom Nisthilfen-Bau
Wollte nur kurz Rückmeldung erstatten, dass etwa 60 bis 70% der Nisthilfe belegt, ausser der Bereich, welcher mit Lehm ausgefüllt war (zu trocken/hart??) und die grösseren/grossen Löcher, welche (noch?) leer sind.
Hoffe, es geht allen gut und wünsche Euch einen schönen Sommer…
Herzliche Grüsse
Andreas Oertli, Feldbach

17. Mai 2009

Aus Oetwil schickt mir Marco ein Bild seiner schon gut besetzten Nisthilfe. Auch hier sind bis auf wenige Ausnahmen alle Schilfröhrchen verschlossen. (so)

20. April 2009

Grüezi, guten Tag,
gerne habe ich Andi D., welcher uns zu einer Menge Niströhren verholfen hat, einen Fototermin gewährt. (so)

12. April 2009

Zu diesem Bild mit den sich paarenden Mauerbienen (aufgenommen am 10.04.2009 in Grüningen) schreibt mir der Wildbienen-Fachmann:
«Bei den ‹Objekten›, die den Thorax des bicornis-Männchens umhüllen, handelt es sich um Milben und zwar um deren Jugendstadium. Bei der Paarung gelangen Milben auf das Weibchen, das sie in das Nest trägt, wo sich die Milben später vor allem am Pollen entwickeln und vermehren. Bei starkem Auftreten können sie eine Mauerbienen-Population schädigen, meist sind es aber nur einzelne Tiere, die davon befallen sind. Die Bienenmännchen funktionieren also als Transporteure. Die Milben krallen sich an der schlüpfenden Biene fest und gelangen so ins Freie.»
(so)

3. April 2009

Walter Gross hat seine im Workshop gebaute Wildbienen-Nisthilfe an dem von ihm betreuten OVH-Waldlehrpfad aufgestellt! (so)

28. Februar 2009

Andi Dändliker meldet mir, dass seine Wildbienennisthilfe montiert und zur Aufnahme der «Mieter» bereit sei.
Die werden ja sicher einziehen. (Vorsicht, dass später kein Reblaub den freien Zugang abdeckt!) (so)

7. Februar 2009

Heute fand nun der zweite Workshop statt. Sieben Wildbienen-Nisthilfen sind das Resultat eines «schöpferischen», gelungenen Tages.
Eine Serie Bilder unseres Hoffotografen Andreas Dändliker finden Sie hier. (so)

10. Dezember 2008

A propos «Bienenhotel»: Angesprochen auf unseren Workshop und die damit gemachten Web-Publikationen schreibt mir ein Wildbienenspezialist aus dem nördlichen Nachbarland: 
«… Der Begriff ‹Bienenhotel› oder "Wildbienenhotel› soll zwar pfiffig klingen, er entspricht aber nicht den tatsächlichen biologischen Verhältnissen. Zwar übernachten einzelne Tiere in den Bohrgängen oder Bambusröhrchen, aber das Gros der Tiere baut doch darin die Nester und die darin sich entwickelnden Hautflügler verbringen meist fast ein ganzes Jahr darin, ganz im Gegensatz zu einem Hotel, in dem man meist nur eine oder wenige Nächte verbringt. Ich ziehe daher für eine größere Nistanlage mit vielen verschiedenen Nisthilfen den Begriff ‹Wildbienenhaus› vor.» 
Daran wollen auch wir uns halten. (so)

15. November 2008

Erfolgreich haben wir unseren «1. Wildbienen-Nisthilfen-Workshop» mit sieben Teilnehmern durchgeführt. Dank guter Teamarbeit konnten alle ihr fertiges Bienenhotel mit nach Hause nehmen.
Einen kleinen Bericht mit Bildern finden Sie hier.

 

Viele Infos zum Thema Wildbienen finden Sie z.B. auf folgenden Webseiten: 

www.wildbienen.info
www.wildbienen.de
www.bienenhotel.de
www.wildbiene.com
www.naturgartenfreude.de
www.wildbienengarten.jimdo.com 

Wildbienennisthilfe-Workshop

Erfolgreich haben wir unseren «1. Wildbienen-Nisthilfen-Workshop» am 15. November 2008 mit sieben Teilnehmern durchgeführt. Dank guter Teamarbeit konnten alle ihr fertiges Bienenhotel mit nach Hause nehmen.

Einen kleinen Bericht mit Bildern finden Sie hier.